Merkliste

Misdroy - Badeorte der polnische Ostseeküste

Heilendes Meer, frische Ostseeluft und Erholung

Seit dem Fund der Solequellen hat sich das ehemalige Fischerdorf Misdroy zu einem beliebten Kurbad entwickelt, das Besucher mit seinem maritimen Charme und heilklimatischem Reizklima begeistert. Die Kombination aus feinsandigen Stränden, der frischen, jodhaltigen Ostseeluft und den gesundheitsfördernden Solequellen macht den Ort zu einem idealen Ziel für Erholung und Regeneration. Zudem liegt Misdroy in unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Wolin, der mit dichten Wäldern, steilen Klippen und artenreicher Tierwelt zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge, Radtouren und Naturerlebnisse bietet. Abgerundet wird das Angebot durch ein vielfältiges Kultur- und Freizeitprogramm, das Museen, Veranstaltungen und maritimes Flair mit traditioneller Kuratmosphäre vereint.

Kur und Erholung

Behandlungsmethoden:

Im Vordergrund steht die Verwendung der natürlichen Heilmittel: Meerwasser, Moor und Klima. 
Hydrotherapie, manuelle Therapie, Wärmetherapie, Bewegungstherapie und weitere moderne Behandlungsmethoden werden zu einem wirkungsvollen Kurprogramm oder einem erholsamen, gesundheitsorientierten Urlaubsprogramm kombiniert.

Heilanzeigen:

• Erkrankung der Atemwege
• Erkrankung des Bewegungsapparats
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Rheumatische Beschwerden
• Stoff wechsel-Störungen
• Schilddrüsen-Unterfunktion
• Stress- und Erschöpfungs-Symptome

Kontraindikationen:

Niereninsuffizienz, psychische Erkrankungen, offene Wunden, akute und infektiöse Erkrankungen, bösartige Tumore, Krebserkrankungen (bis 5 Jahre danach), Schwangerschaft, Alkoholabhängigkeit, Abhängigkeit von Sucht verursachenden Substanzen, nicht heilende  Hautdefekte, Unfähigkeit zum selbstständigen Gehen, Harn- und Stuhlinkontinenz

Anwendungs-ABC

Oftmals weiß man nicht, was sich hinter den einzelnen Anwendungen verbirgt. Hier ein paar Erläuterungen.

© roobcio - stock.adobe.com Robert Plociennik

Misdroy (Międzyzdroje) ist ein charmantes Ostseebad auf der Insel Wollin, das für seine heilklimatischen Solequellen und feinsandigen Strände bekannt ist. Der Ort verbindet Gesundheit, Wellness und Erholung mit Naturerlebnissen im nahegelegenen Nationalpark Wolin.

Heilquellen:

  • Nutzung des jodhaltigen Meerwassers der Ostsee
  • Moor- und Soleanwendungen in örtlichen Kur- und Rehabilitationszentren

Heilwirkung:

  • Wohltuend bei Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Unterstützt Bewegungsapparat, Stoffwechselprozesse und das Immunsystem
  • Fördert Regeneration, Entspannung und allgemeines Wohlbefinden