Merkliste

Kolberg - Polnische Ostseeküste

Ostsee, Sole und Erholung für Körper

Das Ostseebad Kolberg (Kołobrzeg) gilt als größtes Heilbad Polens und begeistert mit seinem sechs Kilometer langen, feinsandigen Strand sowie seiner malerischen Küstenlage. Nördlich der historischen Altstadt mit imposantem Dom, dem eindrucksvollen Rathaus und charmanten, verwinkelten Gassen liegt das weitläufige Kurviertel, das sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügt. Elegante Kureinrichtungen, gepflegte Promenaden, grüne Parks und Cafés säumen die Straßen, während der frische, jodhaltige Ostseewind die Sinne belebt und zu entspannten Spaziergängen entlang der Strandpromenade einlädt.

Kolberg ist seit 1802 als Kurort bekannt. Grundlage der heilenden Wirkung ist das berühmte Kolberger Heilmoor, das aus den morastigen Wiesen der Umgebung gewonnen wird und eine Vielzahl hochwirksamer Mineralien enthält. Zusammen mit den wertvollen Solequellen und der jodhaltigen Meeresluft bietet der Ort ideale Voraussetzungen für therapeutische Anwendungen. Heute verbindet Kolberg seine lange Tradition der Moor- und Solekuren mit modernen Wellness- und Gesundheitsangeboten, wodurch Beschwerden des Bewegungsapparates, Rheuma, Haut- und Atemwegserkrankungen gelindert und die Regeneration sowie das allgemeine Wohlbefinden gefördert werden.

Gäste genießen hier also nicht nur die heilsamen Quellen, sondern auch die einzigartige Kombination aus Natur, maritimem Klima, historischer Architektur und gepflegter Kurinfrastruktur, die Kolberg zu einem erstklassigen Ziel für Gesundheit, Erholung und präventive Kuranwendungen macht.

Behandlungsmethoden:

Im Vordergrund steht die Verwendung der natürlichen Heilmittel: Meerwasser, Moor und Klima.
Hydrotherapie, manuelle Therapie, Wärmetherapie, Bewegungstherapie und weitere moderne Behandlungsmethoden werden zu einem wirkungsvollen Kurprogramm oder einem erholsamen, gesundheitsorientierten Urlaubsprogramm kombiniert.

Heilanzeigen:

• Erkrankung der Atemwege
• Erkrankung des Bewegungsapparats
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Rheumatische Beschwerden
• Stoff wechsel-Störungen
• Schilddrüsen-Unterfunktion
• Stress- und Erschöpfungs-Symptome

Kontraindikationen:

Niereninsuffizienz, psychische Erkrankungen, offene Wunden, akute und infektiöse Erkrankungen, bösartige Tumore, Krebserkrankungen (bis 5 Jahre danach), Schwangerschaft, Alkoholabhängigkeit, Abhängigkeit von Sucht verursachenden Substanzen, nicht heilende Hautdefekte, Unfähigkeit zum selbstständigen Gehen, Harn- und Stuhlinkontinenz.

Anwendungs-ABC

Oftmals weiß man nicht, was sich hinter den einzelnen Anwendungen verbirgt. Hier ein paar Erläuterungen.

Wichtige Hinweise:

Kolberg, Kolberger Deep, Swinemünde und Misdroy sind die "Boom"-Destinationen Europas. Daher muss in den nächsten Jahren vermehrt mit Bautätigkeiten gerechnet werden. Wir bemühen uns
immer, Sie vorab zu informieren - viele Bautätigkeiten beginnen jedoch ohne Vorwarnung von heute auf morgen.

© Grzegorz - stock.adobe.com
© Grzegorz - stock.adobe.com

Kolberg:

Einer der bekanntesten Kurorte an der polnischen Ostseeküste und verbindet das heilsame Reizklima des Meeres mit traditionellen Moor- und Soleanwendungen. Der Kurort bietet ideale Voraussetzungen für Erholung, Gesundheit und Regeneration direkt am Meer.

Kurbereich & Heilwasser

  • Heilquellen: 14 aktive Solequellen mit Mineralien wie Jod, Brom, Kalzium und Schwefel; genutzt für Bäder, Inhalationen und Mooranwendungen.

  • Heilwirkung: Lindert Beschwerden des Bewegungsapparates, Rheuma, Haut- und Atemwegserkrankungen; unterstützt Herz-Kreislauf, Regeneration und stärkt das Immunsystem.