Das Ostseebad mit sechs Kilometer feinstem Sandstrand ist das größte Heilbad Polens. Nördlich der Innenstadt, mit beeindruckendem Rathaus, imposantem Dom und sehenswerter Altstadt, erstreckt sich das Kurviertel der einstigen Hansestadt.
Seit 1802 ist Kolberg als Kurort bekannt. Aus morastigen Wiesen in der Umgebung wird das „Kolberger Heilmoor“ gestochen, das eine Reihe hochwirksamer Stoffe enthält.
Behandlungsmethoden:
Im Vordergrund steht die Verwendung der natürlichen Heilmittel:
Meerwasser, Moor und Klima.
Hydrotherapie, manuelle Therapie, Wärmetherapie, Bewegungstherapie und weitere moderne Behandlungsmethoden
werden zu einem wirkungsvollen Kurprogramm oder einem erholsamen, gesundheitsorientierten Urlaubsprogramm kombiniert.
Heilanzeigen:
• Erkrankung der Atemwege
• Erkrankung des Bewegungsapparats
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Rheumatische Beschwerden
• Stoff wechsel-Störungen
• Schilddrüsen-Unterfunktion
• Stress- und Erschöpfungs-Symptome
Kontraindikationen:
Niereninsuffi zienz, psychische Erkrankungen, offene Wunden, akute und infektiöse Erkrankungen, bösartige Tumore, Krebserkrankungen (bis 5 Jahre danach), Schwangerschaft, Alkoholabhängigkeit, Abhängigkeit von Sucht verursachenden Substanzen, nicht heilende Hautdefekte, Unfähigkeit zum selbstständigen Gehen, Harn- und Stuhlinkontinenz.