Merkliste

Karlsbad - Tschechien

Heilende Quellen und weltberühmte Bäderkultur

Elegante, prächtige Kur-Kolonnaden, eine herrliche Lage inmitten eines bewaldeten Tals und wohltuende Heilmittel – all das erwartet Sie in Karlsbad, dem größten Heilbad des Böhmischen Bäderdreiecks. Hier trafen sich im 18. und 19. Jahrhundert Kaiser, Könige, Zaren und Staatsmänner. Auch heute noch ist die Stadt ein beliebter Ort für Erholungssuchende aus aller Welt.

In und um Karlsbad entspringen aus über 80 Stellen heiße hydrogencarbonat-, sulfat- und natriumchloridhaltige Säuerlinge mit Temperaturen zwischen 30-72°C. Die größte und zugleich ergiebigste Quelle ist der „Sprudel“ genannte Geysir, aus dem bis zu 2.000 Liter Mineralwasser pro Minute empor springen. Insgesamt sind 26 Quellen bekannt. 13 von ihnen werden zu Heilzwecken eingesetzt, wie bspw. für Trinkkuren, Bäder und Spülungen. Die weiteren hiesigen Heilmittel, Naturgas, Schlamm und Moor, werden für weitere Kur-Anwendungen eingesetzt.

Nicht zuletzt wegen seiner einzigartigen Architektur und den historischen Sehenswürdigkeiten zählt Karlsbad zu den schönsten Kurstädten Europas. Besonders interessant sind die Mühlbrunnen- und Markt-Kolonnade sowie das Kurviertel mit seinen
prächtigen Fassaden. Die Kurwälder um Karlsbad laden zudem zu ausgedehnten Spaziergängen ein.

Behandlungsmethoden:

Trinkkur, Gasinjektionen, verschiedene Massagen, Gesundheitsgymnastik, Perl- und Mineralbäder, Moor- und Fangopackungen, Inhalation, Para fango, Magneto therapie, Kryotherapie, diverse Formen der Elektro therapie, Spülungen mit Mineralwasser, Akupunktur, Sauerstoff -Mehrschritt-Therapie und vieles mehr.

Heilanzeigen:

• Diabetes mellitus
• Erkrankungen des Bewegungsapparats
• Erkrankungen des Verdauungstrakts
• Gicht
• Stoff wechselstörungen
• Übergewicht

Kontraindikationen:

Infektionskrankheiten, unbehandelter Bluthochdruck, bösartige Tumore, Zustände nach Thrombose, Harn- und Stuhlinkontinenz, Schwangerschaft, Überfunktion der Schilddrüse.

Anwendungs-ABC

Oftmals weiß man nicht, was sich hinter den einzelnen Anwendungen verbirgt. Hier ein paar Erläuterungen.

© refresh(PIX) - stock.adobe.com
© refresh(PIX) - stock.adobe.com

Karlsbad ist das größte und bekannteste Heilbad Tschechiens und verbindet eine über 650-jährige Kurtradition mit prächtiger Architektur und internationalem Flair. Die Kombination aus heilkräftigen Thermalquellen und kulturellem Reichtum macht den Ort zu einem Magneten für Kurgäste aus aller Welt.

Kurbereich & Heilwasser

  • Heilquellen: 15 heiße Mineralquellen (Sprudel bis 72 °C) mit hohem Gehalt an Mineralstoffen, hauptsächlich Natriumhydrogencarbonat und Sulfaten.

  • Heilwirkung: Bewährt bei Magen-Darm- und Stoffwechselerkrankungen, Leber- und Gallenleiden sowie Diabetes; unterstützt Entgiftung, Verdauung und allgemeine Regeneration.