Merkliste

Ihr Kurort Sibyllenbad

Radon, Heilwasser und nachhaltige Schmerzlinderung

Das Sibyllenbad liegt im idyllischen, waldreichen Erholungsort Bad Neualbenreuth nahe dem Böhmischen Bäderdreieck.

Radon-Kur – langanhaltende Schmerzlinderung

Seit über 30 Jahren ist das Gesundheitszentrum für die effektive Radon-Kur bekannt. Dabei werden die kohlensäuremineralhaltige Sibyllenquelle und die radonhaltige Katharinenquelle kombiniert. Die Therapie erfolgt als Serie von Einzelwannenbädern, etwa 20 Minuten pro Bad, gefolgt von Ruhezeit. Radon wird über Haut und Atmung aufgenommen und fördert die Schmerzlinderung, hemmt Entzündungen und unterstützt das Immunsystem. Indikationen sind rheumatische Erkrankungen, Wirbelsäulenbeschwerden, Arthrose, Arthritis, Fibromyalgie sowie Nervenschädigungen wie Polyneuropathie. Ergänzt wird das Angebot durch Physiotherapie, Krankengymnastik, Massagen, Bewegungstherapie im Heilwasser und Naturfango-Anwendungen.

Heilwasser-Badelandschaft & Wellness

Die Becken mit 34–36 °C warmem, kohlensäurehaltigem Heilwasser fördern Kreislauf, Durchblutung und Bindegewebe. Das Bewegungsbad bietet Wassergymnastik und Einzel-/Gruppenübungen, die Heilwasser-Badelandschaft umfasst Innen- und Außenbecken, Gegenstrombecken und Heilwasserparcours. Der Wellnessbereich mit Saunalandschaft, Saunagarten, Heilwasser-Whirlpool und orientalischem Hamam lädt zu Wohlfühlanwendungen wie Massagen, Peelings und Wasserbett-Packungen ein.

Rund ums Sibyllenbad

Angrenzend liegt der 8 Hektar große Kurpark mit Themengärten und die neu gestaltete Kurpromenade. Direkt im Kurmittelhaus befinden sich das Restaurant „Fitteria Grünert“ und ein Teehaus; weitere Restaurants sind in der Kurallee und im Kurpark verfügbar. Für Gäste stehen kostenfreie BAXI-Fahrten innerhalb der Marktgemeinde Neualbenreuth-Sibyllenbad zur Verfügung.

Heilanzeigen

Chronische Autoimmunkrankheiten
Chronisch degenerative (nicht entzündliche) rheumatische Erkrankungen
Chronisch entzündliche rheumatische Erkrankungen
Erkrankungen peripherer Nerven und des vegetativen Nervensystems
Herz- und Gefäßerkrankungen
Steigerung der Lebensqualität

Behandlungsmethoden

Im Sibyllenbad werden Ihnen unter badeärztlicher Betreuung, Anwendungen zur Schmerzlinderung rheumatischer Erkrankungen und Wirbelsäulenleiden angeboten, wie etwa Radon-Kohlensäure-Kombinationsbäder, Krankengymnastik, Massagen, Fango und physikalische Therapien.

Kontraindikation:

Akute Infektionskrankheiten
Akute Stadien der in den Heilanzeigen genannten Erkrankungen
Behandlung von Kindern
Schilddrüsenüberfunktion
Schwangerschaft
Schwere Herzmuskelschwäche

Anwendungs-ABC:

Oftmals weiß man nicht, was sich hinter den einzelnen Anwendungen verbirgt. Hier ein paar Erläuterungen.

Gemütliche Athmosphäre in der Saune in einem Spa Bereich eines Wellness Hotels. Erholung und Relaxen vom Alltag.
© Gina Sanders - Fotolia

Sibyllenbad in Bad Neualbenreuth liegt inmitten einer waldreichen Mittelgebirgslandschaft nahe dem Böhmischen Bäderdreieck. Das Gesundheitszentrum ist seit über 30 Jahren für seine Radon-Kur bekannt und kombiniert Heilwasseranwendungen mit modernen Therapieangeboten.

Heilquellen:

  • Sibyllenquelle: Kohlensäuremineralhaltig, unterstützt Kreislauf und Durchblutung
  • Katharinenquelle: Radonhaltig, wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd
  • Nutzung für Einzelwannenbäder, Bewegungsbad und therapeutische Anwendungen

Heilwirkung:

  • Linderung von rheumatischen Beschwerden, Wirbelsäulenproblemen, Arthrose, Arthritis, Fibromyalgie und Nervenschädigungen
  • Fördert die Regeneration, stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend
  • Unterstützt Bewegungsapparat, Kreislauf und allgemeines Wohlbefinden