Das Sibyllenbad liegt im idyllischen, waldreichen Erholungsort Bad Neualbenreuth nahe dem Böhmischen Bäderdreieck.
Radon-Kur – langanhaltende Schmerzlinderung
Seit über 30 Jahren ist das Gesundheitszentrum für die effektive Radon-Kur bekannt. Dabei werden die kohlensäuremineralhaltige Sibyllenquelle und die radonhaltige Katharinenquelle kombiniert. Die Therapie erfolgt als Serie von Einzelwannenbädern, etwa 20 Minuten pro Bad, gefolgt von Ruhezeit. Radon wird über Haut und Atmung aufgenommen und fördert die Schmerzlinderung, hemmt Entzündungen und unterstützt das Immunsystem. Indikationen sind rheumatische Erkrankungen, Wirbelsäulenbeschwerden, Arthrose, Arthritis, Fibromyalgie sowie Nervenschädigungen wie Polyneuropathie. Ergänzt wird das Angebot durch Physiotherapie, Krankengymnastik, Massagen, Bewegungstherapie im Heilwasser und Naturfango-Anwendungen.
Heilwasser-Badelandschaft & Wellness
Die Becken mit 34–36 °C warmem, kohlensäurehaltigem Heilwasser fördern Kreislauf, Durchblutung und Bindegewebe. Das Bewegungsbad bietet Wassergymnastik und Einzel-/Gruppenübungen, die Heilwasser-Badelandschaft umfasst Innen- und Außenbecken, Gegenstrombecken und Heilwasserparcours. Der Wellnessbereich mit Saunalandschaft, Saunagarten, Heilwasser-Whirlpool und orientalischem Hamam lädt zu Wohlfühlanwendungen wie Massagen, Peelings und Wasserbett-Packungen ein.
Rund ums Sibyllenbad
Angrenzend liegt der 8 Hektar große Kurpark mit Themengärten und die neu gestaltete Kurpromenade. Direkt im Kurmittelhaus befinden sich das Restaurant „Fitteria Grünert“ und ein Teehaus; weitere Restaurants sind in der Kurallee und im Kurpark verfügbar. Für Gäste stehen kostenfreie BAXI-Fahrten innerhalb der Marktgemeinde Neualbenreuth-Sibyllenbad zur Verfügung.