Willkommen im größten und bekanntesten Kurbad Böhmens. In Karlsbad kurten und trafen sich im 18. und 19. Jahrhundert Kaiser, Könige, Zaren, Politiker und Staatsmänner. Besonders prachtvoll und sehenswert sind die Alten und Neuen Kolonnaden sowie das Kurviertel mit seinen prächtigen Fassaden. Bis heute sind hier über 6 Millionen Kurgäste aus aller Welt behandelt worden.
Unser Tipp:
In und um Karlsbad entspringen aus über 80 Stellen heiße hydrogencarbonat-, sulfat- und natriumchloridhaltige Säuerlinge mit Temperaturen zwischen 30 und 72 °C. Ursprünglich bestand die Kur aus übermäßigem Baden im Heilwasser. Seit dem 17. Jahrhundert jedoch überwiegen die Trinkkuren. Die größte und ergiebigste Quelle ist der berühmte Sprudel („Vridlo“), bei dem bis zu 2.000 Liter Mineralwasser pro Minute emporspringen. Ingesamt sind 26 Quellen bekannt, 13 von ihnen werden zu Heilzwecken eingesetzt. Diese Heilquellen werden für Trinkkuren, Bäder und Spülungen angewandt. Naturgas, Schlamm und Moor werden für weitere Kuranwendungen eingesetzt.
❯ BEHANDLUNGSMETHODEN (nähere Informationen hier)
Trinkkur, Gasinjektionen, verschiedene Massagen, Gesundheitsgymnastik, Perl- und Mineralbäder, Moor- und Fangopackungen, Inhalation, Parafango, Magnetotherapie, Kryotherapie, diverse Formen der Elektrotherapie, Spülungen mit Mineralwasser, Akupunktur, Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie und vieles mehr.
❯ HEILANZEIGEN